Echte Gestaltung, statt blinde Projekt-Arbeit – moderne SAP-Beratung kann mehr

Viele SAP-Berater kennen das: von Projekt zu Projekt springen, immer nur einzelne Aufgaben abarbeiten, ohne den ganzen Prozess zu sehen. Entscheidungen treffen andere, die eigene Arbeit bleibt unsichtbar. Doch SAP-Beratung kann auch anders laufen. Moderne Beratungshäuser wie Noor Vision zeigen, dass Freiheit, Verantwortung und echter Einfluss im Arbeitsalltag möglich sind.

Die Ergebnisse der eigenen Arbeit sehen und dabei das Gefühl haben, wirklich etwas bewirken zu können – diesen Wunsch hegen die meisten von uns. In der klassischen SAP-Beratung sieht der Alltag allerdings oft anders aus, wie ein erfahrener SAP-Berater berichtet: „In meinen ersten Jahren in der SAP-Beratung war Bodyleasing der Normalfall. Man wurde für einen Projektabschnitt gebucht, saß beim Kunden vor Ort und arbeitete an Aufgaben, ohne das große Ganze zu überblicken. Kaum war eine Projektphase abgeschlossen, ging es schon weiter zum nächsten Einsatz.“

Das führt dazu, dass viele Beraterinnen und Berater den eigentlichen Go-Live ihrer Projekte nie erleben. Entscheidungen fallen andernorts, oft weit weg vom eigentlichen Geschehen. Wer so arbeitet, kennt das Gefühl, nur ein kleines Rädchen im Getriebe zu sein – anstatt wirklich gestaltend einzugreifen und mit den eigenen Ideen etwas zu bewirken.

Auf der Suche nach echter Gestaltung

Dabei hat SAP-Beratung so vieles zu bieten für Menschen, die gestalten wollen. Eine kleine Prozessanpassung kann einen großen Unterschied machen – und zwar spürbar im Alltag der Kunden. Den Ertrag dieser Arbeit zu sehen, ihn mitzuerleben, wenn Abläufe plötzlich schneller, transparenter oder effizienter laufen – genau das macht diesen Beruf besonders. Aber dafür muss man den gesamten Projektlebenszyklus begleiten, Verantwortung übernehmen dürfen und auch nach dem Go-Live noch an der Seite der Kunden stehen.

„Die ‚normale‘ SAP-Beratung war für mich bald nicht mehr das Richtige. Die Arbeit selbst hat mir immer Spaß gemacht, aber ich brauchte eine Veränderung“, erinnert sich der Berater. „Ich wollte Projekte von Anfang bis Ende begleiten, statt nur Abschnitte abzuarbeiten. In dieser Zeit bin ich auf Noor Vision aufmerksam geworden – und hatte das Gefühl, dass hier Beratung anders gedacht wird.“

Es ist Zeit für einen neuen Ansatz

Noor Vision wurde 2019 gegründet und hat sich auf Supply-Chain-Prozesse, SAP EWM und die SAP Public Cloud spezialisiert. Das wachsende Team aus über 30 SAP-Expertinnen und Experten ist international aufgestellt und arbeitet von Beginn an mit dem klaren Anspruch, SAP-Projekte von Anfang bis Ende zu gestalten. „Schon das Onboarding hat mir gezeigt, dass hier vieles anders läuft. Ich hatte sofort Zugang zu spannenden Projekten, konnte meine Ideen einbringen und bekam den Eindruck, wirklich etwas bewegen zu können.“

In einem seiner ersten Projekte wurde das besonders deutlich. Statt nur eine einzelne Aufgabe zu übernehmen, war er von der Analysephase bis zum Go-Live und in der Hypercare danach dabei. „Eine kleine Anpassung im Kommissionierprozess sorgte dafür, dass das Lagerteam unseres Kunden jeden Tag spürbar Zeit sparte. Ich konnte direkt sehen, wie unsere Entscheidung ihren Alltag erleichterte – und das hat mich motiviert.“ So versteht Noor Vision End-to-End-Beratung: nicht nur liefern, sondern Verantwortung übernehmen und Wirkung sichtbar machen.

Freiheit, Teamgeist und echte Entwicklung

Neben der Verantwortung im Projekt für wichtige Entscheidungen bedeutet Verantwortung bei Noor Vision auch echte Entscheidungsfreiheit – im Hinblick darauf, wie man arbeitet und den eigenen Alltag gestaltet. Freiheit heißt aber nicht, auf sich allein gestellt zu sein. Remote-First, freie Zeiteinteilung und die Chance, innovative Projekte auch direkt bei Kunden vor Ort zu begleiten, sind hier Standard. „Ich kann meinen Alltag so gestalten, wie es zu meinem Leben passt – und weiß trotzdem, dass ich jederzeit Unterstützung bekomme“, beschreibt er. Wöchentliche Austausch-Calls, spontane Sparrings im Chat und gemeinsame Reviews sorgen dafür, dass niemand allein vor Problemen steht. „Unser Teamgeist entsteht so nicht trotz, sondern gerade wegen der Flexibilität – und wird bei Treffen wie zuletzt auf Malta oder Zypern noch stärker spürbar.“

Auch in seiner Entwicklung hat sich schnell viel bewegt. Verantwortung zu übernehmen war hier keine Floskel, sondern Realität. „Schon nach wenigen Monaten durfte ich Architektur-Entscheidungen vorbereiten und direkt mit dem Kunden diskutieren“, erzählt er. Unterstützt durch Mentoring und den engen Austausch im Team konnte er seinen Weg vom Consultant in Richtung Solution Architect einschlagen. „Meine Karriere hat sich bei Noor Vision schnell und natürlich mit meiner wachsenden Projekterfahrung entwickelt – eben weil meine Leistung und Ideen sichtbar werden.“

SAP-Beratung geht auch anders

Noor Vision macht damit deutlich, wie groß der Unterschied im weiten Feld der SAP-Beratung sein kann: weg vom Bodyleasing und dem Abarbeiten einzelner Aufgaben, hin zu Projekten, die Beraterinnen und Berater von Anfang bis Ende begleiten. Statt nur ausgelastet zu sein, entsteht so das Gefühl, wirklich etwas bewirken zu können – für die Kunden, das Team und die eigene Entwicklung. Verantwortung, Entscheidungsfreiheit und Zusammenhalt prägen den Alltag und zeigen, dass SAP-Beratung auch anders funktionieren kann.

Wenn du mehr über die Karrieremöglichkeiten bei Noor Vision erfahren möchtest, findest du hier weitere Informationen.